Kundenservice: 07461 - 1702-0
24 Stunden Störungs-Hotline: 07461 - 1702-74

FAQ - Moderne Messeinrichtungen

Was ist unter modernen Messeinrichtungen zu verstehen und wie unterscheiden sie sich von den konventionellen Zählern?

Moderne Messeinrichtungen sind digitale Stromzähler, die neben dem aktuellen Stromverbrauch auch tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte für die letzten 24 Monate anzeigen. Sie veranschaulichen den Stromverbrauch übersichtlicher als konventionelle Zähler. An dem konventionellen Zähler kann nur der aktuelle Zählerstand abgelesen werden.

Aus welchem Grund werden moderne Messeinrichtungen eingeführt und welche Möglichkeiten bieten sie?

Mit der Einführung moderner Messeinrichtungen möchte der Gesetzgeber die Ziele der Energiewende erreichen.

Dank moderner Messeinrichtungen erhalten Sie einen besseren Überblick über Ihren Stromverbrauch. Dies steigert das Bewusstsein für den Umgang mit Energie und führt zu einer effizienteren Energieversorgung.

Auf welcher gesetzlichen Grundlage basiert die Einführung moderner Messeinrichtungen?

Die Europäische Union ordnet in allen Mitgliedstaaten den Einbau moderner Messeinrichtungen oder intelligenter Messsysteme an. Grundlage für die Einführung moderner Messeinrichtungen in Deutschland ist das Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende, welches im September 2016 in Kraft trat. Aus diesem Gesetz leitet sich das Messstellenbetriebsgesetz (MsbG) ab, welches den Einbau der modernen Messeinrichtungen bestimmt.

 

Woraus bestehen moderne Messeinrichtungen?

Moderne Messeinrichtungen werden anstelle des alten Zählers verbaut.

Im Wesentlichen bestehen sie aus einem elektronischen Messwerk und einer zweizeiligen Anzeige (Display).

 

Was messen moderne Messeinrichtungen?

Moderne Messeinrichtungen messen den kompletten Stromverbrauch aller elektrischen Geräte Ihres Haushalts. Den Verbrauch der jeweils einzelnen elektrischen Geräte messen sie nicht.

 

Wer ist von einem Zähleraustausch betroffen?

Bei allen Stromkunden in unserem Netzgebiet, bei denen bisher ein konventioneller Zähler (Ferraris-Zähler) verbaut ist, wird eine moderne Messeinrichtung eingebaut. Der Einbau erfolgt mit dem Ablauf der Eichfrist Ihres bisherigen Zählers.

Aufgrund der Verabschiedung des Gesetztes zur Digitalisierung der Energiewende ist der Einbau moderner Messeinrichtungen durch den grundzuständigen Messstellenbetreiber verpflichtend.

Kann ich den Einbau moderner Messeinrichtungen ablehnen?

Nein, können Sie nicht. Der Einbau moderner Messeinrichtungen ist gesetzlich vorgeschrieben.

 

 

Wann werden die modernen Messeinrichtungen eingebaut?

Im Laufe des Jahres 2017 haben wir schrittweise bei Bestands- und Neuanlagen mit dem Einbau moderner Messeinrichtungen begonnen. In unserem Netzgebiet sind mehr als 20.000 Stromkunden von der Einführung betroffen. Der Einbau wird bis Ende des Jahres 2032 erfolgen.

 

Wie erfolgt die Mitteilung bezüglich des Einbaus moderner Messeinrichtungen?

Sie erhalten mindestens drei Monate vor dem Einbau das erste Informationsschreiben. In diesem wird Ihnen mitgeteilt, dass Ihr derzeit vorhandener Zähler durch eine moderne Messeinrichtung ersetzt wird.

Mindestens zwei Wochen vor dem geplanten Einbautermin erhalten Sie ein zweites Schreiben, indem Sie über den Zeitpunkt des Einbaus informiert werden. Diese Mitteilung erhalten Sie von einem Dienstleister, der von uns mit der Ausführung beauftragt ist. Zudem finden Sie in dem Schreiben eine Information über den Ansprechpartner der ausführenden Firma, mit welchem Sie individuelle Termine vereinbaren können.

 

 

 

Wer ist für Einbau, Ablesung, Betrieb, Wartung und Ausbau moderner Messeinrichtungen verantwortlich?

Für diese Aufgaben ist grundsätzlich der sogenannte grundzuständige Messstellenbetreiber zuständig. In diesem Fall die Stadtwerke Tuttlingen GmbH.

 

Ich möchte meine moderne Messeinrichtung nicht durch die swt, sondern einen anderen Messstellenbetreiber einbauen lassen. Muss ich dies der swt mitteilen?

Nein, diese Information müssen Sie uns nicht mitteilen. Der von Ihnen gewählte Messstellenbetreiber hat einen Rahmenvertrag mit uns und regelt für Sie alle Formalitäten.

Wer erklärt mir die Bedienung der modernen Messeinrichtung?

In Ihrem Zählerschrank finden Sie einen Flyer mit der Erklärung zur Bedienung ihrer modernen Messeinrichtung.

Hier finden Sie den Flyer zum Download.

Wie hoch sind die Kosten für den Einbau der modernen Messeinrichtung?

Der Einbau im Rahmen des Turnuswechsels ist für Sie kostenfrei. Die Kosten übernehmen wir für Sie.

Wie hoch sind die Kosten für Betrieb, Wartung und Messung der modernen Messeinrichtung?

Die Preise für Betrieb, Wartung und Messung einer modernen Messeinrichtung belaufen sich auf 20,00 Euro (inkl. Mehrtwertsteuer) pro Jahr. Der Gesetzgeber hat diese Preisobergrenze festgelegt.

In welchem Umfang die Kosten an Sie weitergegeben werden, ist abhängig von Ihrem Stromversorger und Ihrem Stromliefervertrag. Haben Sie mit Ihrem Lieferanten eine häufigere Abrechnung (z. B. monatliche, vierteljährige oder halbjährige Abrechnung) vereinbart, ist Ihr Stromzähler dementsprechend mehrmals im Jahr abzulesen.

Die Entgelte für die Aufwendungen der häufigeren Ablesung sind in der Preisliste auf unserer Internetseite https://www.swtenergie.de/netze/messwesen/ veröffentlicht und werden entsprechend in Rechnung gestellt.

Sind diese Kosten höher als bei meinem bisherigen Zähler?

Der Kostenbestandteil für moderne Messeinrichtungen ist höher als die Kosten für die bisherigen Zähler.

Muss ich die Kosten für Einbau, Ablesung, Betrieb, Wartung und Ausbau moderner Messeinrichtungen selbst zahlen?

Die Kosten für die moderne Messeinrichtung werden von uns an Ihren Stromversorger weiterberechnet. Inwieweit dieser die Kosten an Sie weitergibt, ist von Ihrem Stromliefervertrag abhängig.

Der Gesetzgeber ermöglicht Stromlieferanten,  eine Weiterberechnung des Messentgelts abzulehnen, sodass die Abrechnung des Messentgelts direkt mit dem Anschlussnutzer erfolgen.

 

 

Passen die modernen Messeinrichtungen in meinen Zählerschrank beziehungsweise auf meinen Zählerplatz?

Die modernen Messeinrichtungen sind so ausgelegt, dass sie in Ihren vorhandenen Zählerschrank beziehungsweise auf Ihren vorhandenen Zählerplatz passen. Wichtig sind die elektrotechnische Sicherheit und Zugänglichkeit der Anlage. Die Sicherheit kann bei alten Zählerschränken beziehungsweise Zählerplätzen infolge brüchiger Isolierungen gefährdet sein. Die Anlagen sind in diesem Fall durch den Eigentümer zu überholen.

Muss ich den Zählerstand für moderne Messeinrichtungen selbst ablesen?

Ja, Sie erhalten von uns einmal im Jahr eine Ablesekarte per Post zu gesendet. Diese können Sie ausgefüllt und portofrei an uns zurücksenden.

Weitere Möglichkeiten Ihren Zählerstand mitzuteilen:
• Online unter www.swtenergie.de/zaehlerstand
• Per E-Mail an msb@swtenergie.de
• Per Telefon unter 07461 – 1702-140 oder Fax an 07461 – 1702-54140
• Briefkasteneinwurf beim swt Kundenservice (Weimarstraße 3) oder bei der swt Hauptverwaltung (Bahnhofstraße 120)

 

Wie lese ich den Zählerstand für moderne Messeinrichtungen ab?

Sie finden den Zählerstand auf der Anzeige in der obersten Zeile Ihrer modernen Messeinrichtung. Der Zählerstand Eintarif (ET) wird unter 1.8.0 aufgeführt.
Falls bei Ihnen ein Doppeltarifzähler verbaut ist, finden Sie Ihre Zählerstände unter 1.8.1 Hochtarif (HT) und 1.8.2 Niedertarif (NT).
Weitere Informationen entnehmen Sie dem im Zählerschrank hinterlegten Flyer bzw. Anforderung des Flyers in der Infobar (siehe: Bedienung der modernen Messeinrichtung). 

 

 

An wen kann ich mich wenden, wenn meine moderne Messeinrichtung nicht funktioniert?

Bei Störungen Ihrer modernen Messeinrichtung wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundenservice.

Er ist unter der Telefonnummer 07461 – 1702-0 erreichbar und hilft Ihnen gerne weiter. Alternativ können Sie sich per E-Mail an msb@swtenergie.de wenden. 

Welche Daten speichern moderne Messeinrichtungen?

Die modernen Messeinrichtungen speichern im Gerät Daten zu Ihrem Stromverbrauch. Neben dem aktuellen Zählerstand speichern moderne Messeinrichtungen auch tages-, wochen-, monats- und jahresbezogene Stromverbrauchswerte der letzten 24 Monate.

Was geschieht bei einem Stromausfall mit den gespeicherten Daten moderner Messeinrichtungen?

Die Daten sind in der modernen Messeinrichtung so abgespeichert, dass diese bei einem Stromausfall nicht verlorengehen.

Wer hat Zugriff auf die Daten moderner Messeinrichtungen?

Der durch Sie oder uns abgelesene Zählerstand wird von uns als Messstellenbetreiber an Ihren Stromversorger oder innerhalb unseres Hauses für die Stromabrechnung weitergeleitet. An den Stromversorger wird nur Ihr aktueller Zählerstand weitergegeben. Die gespeicherten Daten zu tages-, wochen-, monats- und jahresbezogenen Stromverbrauchswerten für die letzten 24 Monate verbleiben bei Ihnen.

Werden durch moderne Messeinrichtungen personenbezogene Daten von mir gespeichert?

Nein, es werden keine personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert.  Die einzigen Daten, die von Ihnen gespeichert werden, ist Ihr Stromvebrauch.

Ich ziehe aus meinem Haus/meiner Wohnung aus. Sieht der neue Hauseigentümer / der neue Mieter meine gespeicherten Daten auf den modernen Messeinrichtungen?

Wenn Sie die Daten vorab löschen, sieht der neue Hauseigentümer / der neue Mieter Ihre Daten nicht. 

Ich wohne in einem Haus mit mehreren Wohnungen. Können meine Nachbarn die Daten meiner modernen Messeinrichtung einsehen?

Ihre Nachbarn sehen wie bisher nur Ihren aktuellen Zählerstand. Die gespeicherten Daten zu tages-, wochen-, monats- und jahresbezogenen Stromverbrauchswerten für die letzten 24 Monate sind nicht sichtbar. Hierzu ist die Eingabe Ihrer vierstelligen persönlichen Identifikationsnummer (PIN) erforderlich. Diese können Sie nach dem Einbau der modernen Messeinrichtung bei uns anfordern. Wir senden Ihnen diese per Post zu. Bitte bewahren Sie Ihre PIN gut auf.

Ich habe meine PIN-Nummer vergessen. Was muss ich tun?

Die PIN-Nummer kann bei uns unter der Telefonnummer 07461 - 1702-0 oder per E-Mail an msb@swtenergie.de angefordert werden. Die PIN wird Ihnen aus Datenschutzgründen per Post zugestellt. Eine mündliche Weitergabe und der Versand per E-Mail sind nicht möglich.

 

Wie lange sind moderne Messeinrichtungen geeicht?

Moderne Messeinrichtungen sind acht Jahre geeicht. Die Eichgültigkeit kann im Rahmen eines Stichprobenverfahrens verlängert werden.

Können moderne Messeinrichtungen zum Beispiel durch Hackerangriffe manipuliert werden?

Nein, moderne Messeinrichtungen können nicht manipuliert werden.

 

Ich habe gehört, dass neben modernen Messeinrichtungen auch intelligente Messsysteme eingeführt werden. Wie unterscheiden sich intelligente Messsysteme von modernen Messeinrichtungen?

Intelligente Messsysteme bestehen aus einer modernen Messeinrichtung und einer Kommunikationseinheit. Wesentlicher Unterschied zur modernen Messeinrichtung ist die Kommunikationseinheit. Intelligente Messsysteme sind in der Lage, wichtige Netz- und Verbrauchswerte zu erfassen und zu übermitteln. Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt über eine gesicherte Datenverbindung.

Fragen zu anderen Themen?

Rechnung

Bezahlung, Mahnung

Wasser

Spezielle Fragen


Geprüfte Nachhaltigkeit und zertifiziertes Energiemanagement