Elektroniker Betriebstechnik (m/w/d)
Alles was mit Technik zu tun hat setzt dich positiv unter Strom und du bastelst genauso gerne an einem elektrischen Bauteil wie am PC, dann passt zu dir eine Ausbildung zum Elektroniker / zur Elektronikerin für Betriebstechnik.
In der Ausbildung lernst du:
- Die Instandsetzung und Wartung von Energieversorgungsanlagen und -geräten
- Die Grundausbildung im Bereich Elektroinstallation
- Die Anwendung von informationstechnischen Systemen
- Das Programmieren und Konfigurieren von Steuerungen
- Das Montieren und Verdrahten von Schaltanlagen
Unsere Anforderungen an dich:
- Guter Hauptschulabschluss oder Mittlere Reife
- Interesse an Technik
- Gute Kenntnisse in Mathe und Physik
- Handwerkliches Geschick und gute Feinmotorik
- Hohe Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit
Wir bieten dir:
- Eine qualifizierte Ausbildung in einem modernen Unternehmen
- Abwechslungsreiche und interessante Aufgabengebiete
- Lernvormittage für Prüfungsvorbereitungen
- Attraktive Vergütung nach TVAöD
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Fahrtkostenzuschuss bei Nutzung ÖPNV bis zu 100 %
Und nach erfolgreich abgeschlossener Ausbildung:
- Abschlussprämie
- Gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsschule: Ferdinand-von-Steinbeis-Schule Tuttlingen
Berufsspezifische Fächer: Betriebstechnik, Installationstechnik, Fachrechnen, Werkstoffkunde, Wirtschaftskompetenz
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Ausbildungsbeginn: 1. September 2024
Einen spannenden Beruf suchen Viele – bei uns ist dieser Wunsch Voraussetzung. Denn wer mit Energie zu tun hat, für den ist Langeweile ein Fremdwort. Mit den Geschäftsfeldern Strom, Wasser, Wärme und Bäder betreiben wir wichtige Infrastrukturen in den Bereichen Energie und Freizeit. Tag für Tag treibt uns die Begeisterung für mehr Lebensqualität an. Dies zeigen wir in technischem Know-How, innovativem Denken und handfestem Anpacken.
3 Argumente für einen Karrierestart bei uns
Wertschöpfung bleibt in Tuttlingen. Unsere Gewinne fließen in die Strom- und Wasser-Infrastruktur und in den Ausbau der erneuerbaren Energien. Außerdem finanziert die swt die Bäder, TuWass und Freibad, und schafft rund 160 Arbeitsplätze und 14 Ausbildungsstellen vor Ort.
Klimaneutralität, Energiewende und Digitalisierung – das sind unsere großen Zukunftsthemen. Wer hier arbeitet, redet nicht nur über Klimaschutz und erneuerbare Energien, sondern leistet seinen persönlichen Beitrag dazu.
Mittelständisches Unternehmen. Kurze Entscheidungswege, vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten und gegenseitige Wertschätzung prägen unsere Unternehmenskultur. Die meisten Kollegen kennen sich persönlich. Ein swt-Mitarbeiter ist keine anonyme Nummer und hat individuelle Entwicklungsperspektiven. Zusammengefasst: „Wir sind nicht zu klein und nicht zu groß“.
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und den letzten beiden Zeugnissen.