Kundenservice: 07461 - 1702-0
24 Stunden Störungs-Hotline: 07461 - 1702-74
Saubere Energie.
Gut für's Klima.

Nachhaltige Energieversorgung und Klimaschutz

Nachhaltig und regional mit Energie versorgen - das ist unsere Aufgabe. Natur, Umwelt und Klima schützen unsere unternehmerische Verantwortung. Unter globalem Klimaschutz verstehen wir konkrete, lokale Maßnahmen: Wie Ökostrom aus Wasserkraft, Windenergie im Hegau oder einer effizienten Wärmeproduktion mit Erneuerbaren Energien in Tuttlingen. Damit treiben wir die regionale Energiewende aktiv voran.

Regenerative Energien

Wir setzen auf 100 % Erneuerbar

Einsparung & Effizienz

Hilft dem Klima und schont Rohstoffe

Kompensation

Wir investieren in Klimaschutzprojekte

E-Mobilität

Wir fahren mit Ökostrom

swt 3-Säulen-Modell für mehr Klimaschutz

Für den regionalen Klimaschutz setzt die swt auf drei Säulen:  

  1. Regenerative Energie: Definitionsgemäß sind Erneuerbare Energien solche, deren Quellen sich entweder kurzfristig von selbst erneuern (durch Energiezufluss) oder deren Nutzung nicht signifikant zur Erschöpfung der Quelle beiträgt. Von diesen nachhaltig zur Verfügung stehenden Energieressourcen nutzt die swt die Wasserkraft, Sonnenenergie, Windenergie, Erdwärme sowie nachwachsende Rohstoffe zur Produktion von Biogas oder auch Holz. 
  2. Energieeinsparung und -effizienz: "Ein weiser Verbrauch ist eine weit schwierigere Kunst als eine weise Produktion." – so bringt der britische Maler und Sozialökonom John Ruskin die Relevanz dieser zweiten Säule auf den Punkt. Jede eingesparte Kilowattstunde (kWh) Energie hilft nicht nur dem Klima, sondern schont auch wertvolle Rohstoffe. Dort wo Energie nicht eingespart werden kann, verbessert die swt kontinuierlich die Energieeffizienz und holt somit den größtmöglichen Nutzen aus jeder Kilowattstunde Energie. Konkret setzt die swt hier auf hocheffiziente Kraftwärmekopplungsanlagen und ein umfassendes Energiemanagement.  
  3. Kompensation: Noch nicht in allen Bereichen sind regenerative Energien einsetzbar. Dies hat sowohl technische, versorgungssichernde als auch betriebswirtschaftliche Gründe. Für den Klimaschutz ist es nicht relevant, an welchem Ort der Welt der Ausstoß von Treibhausgas gesenkt wird. Klima ist global. Hauptsache es geschieht überhaupt. Aus diesem Grund investiert die swt in Kompensationsprojekte und gleicht somit den derzeit nicht vermeidbaren CO2 Ausstoß durch die Unterstützung von Klimaschutzprojekten wieder aus. So ist zum Beispiel die Klimabilanz für das Produkt swtut Gas ausgewogen. 

Geprüfte Nachhaltigkeit und zertifiziertes Energiemanagement