Stadtwerke Monteur kontrolliert das Heizwerk, im Hintergrund technische Anlagen und Feuer

Wärmenetz

Wärmenetz

So geht effizient heizen heute: mit umweltfreundlicher Fernwärme. Zentral erzeugt in unseren Heizwerken. Wir erklären Ihnen, wie diese Wärme zu Ihnen nach Hause kommt und was zu tun ist, wenn Sie Ihr Haus an unser Netz anschließen lassen wollen.

Versorgungsgebiet

Unser Fernwärmenetz erstreckt sich in den Gebieten Umläufle, Thiergarten, Holderstöckle, Schmelze, Gewerbepark Neuhausen ob Eck, sowie in der Stadionstraße, Donaustraße, Bahnhofstraße, Olgastraße, Karlstraße, Wilhelmstraße und im Paracelsusweg. Weitere Heizwerke befinden sich in der Stuttgarter Straße, der Zeughausstraße und der Grund- und Hauptschule Möhringen.

Fernwärmekarte Tuttlingen
Eine neue Fernwärmeleitung wird im Baugebiet verlegt

Wir investieren laufend in neue Leitungen und erweitern kontinuierlich unser Netzgebiet in Tuttlingen. Vielleicht schon bald in Ihrer Straße. Sprechen Sie uns an für weitere Informationen. 

Hausanschluss

So kommt die Fernwärme ins Haus

Wenn Sie sich für Fernwärme entscheiden, entfällt die Heizung im eigenen Keller. Anstatt dessen benötigen Sie eine kleine, kompakte Übergabestation.

Hier sehen Sie eine Übergabestation in einem Haus mit 50 Wohneinheiten. Für Einfamilienhäuser fallen diese noch kleiner aus. 

Fernwärme Übergabestation im Heizungskeller
Hausanschluss mit Wanddurchführungen Strom, Wasser, Wärme

Der Nahwärme-Hausanschluss besteht aus einem isolierten Doppelrohr, das sogenannte Twin-Rohr. Es wird durch eine Wanddurchführung ins Gebäude verlegt und schließt danach mit einem Schieber bzw. Kugelhahn ab. Jetzt beginnt mit der Übergabestation Ihre Hausinstallation. Diese liegt im Verantwortungsbereich des Bauherrn. Kernstück der Übergabestation ist der Wärmetauscher, der die Wasserkreisläufe vom swt Wärmenetz und der Hausinstallation trennt und gleichzeitig die Wärme aus dem Netz an die Hausinstallation übergibt.

1 Hausanschlusskasten Strom

2 Mauerdurchführung

3 Leerrohr für Gasanschluss

4 Wasser Hausanschluss

5 Gebäudeeintritt / Wanddurchführung Wärmeversorgung

Montageablauf

  • Ihr Heizungsfachbetrieb übergibt uns ein Anlagenkonzept (Skizze mit Leistungsdaten der Übergabestation, Größe vom Warmwasserspeicher, Wärmebedarf für Heizung und Warmwasser).
  • Wir schicken Ihnen nun ein Kostenangebot und einen Netzanschlussvertrag. Beides senden Sie bitte unterzeichnet an uns zurück.
  • Sie oder Ihr Bauleiter vereinbart mit unserem Mitarbeiter einen Termin auf Ihrer Baustelle um den Montageort, die Formalitäten und den Bauablauf abzustimmen und zu dokumentieren.
  • Der Hausanschluss wird gemäß Absprache errichtet.
  • Sie erhalten die Rechnung für Ihren Hausanschluss.
    Ihr Heizungsfachbetrieb meldet uns die Fertigstellung der Hausinstallation.
    Wir montieren den Wärmemengenzähler in der Übergabestation und die Anlage wird gemeinsam mit dem Heizungsfachbetrieb, unserem Mitarbeiter und dem Bauherrn in Betrieb genommen.

Technische Fachbegriffe einfach erklärt

Hier erklären wir Ihnen die wichtigsten Begriffe und Themen, die bei einem Wärmeanschluss relevant werden:

  • Hausanschluss: Um Endverbraucher mit Nah- bzw. Fernwärme zu versorgen, muss ein sogenannter Hausanschluss installiert werden. Der Hausanschluss verbindet das Haus des Endverbrauchers mit dem Hauptleitungsnetz der Stadtwerke Tuttlingen. Die notwendige Hausanschlussleitung besteht aus einem isolierten Doppelrohr. Die auch Twin-Rohr genannte Heizleitung wird durch eine eigens dafür vorgesehene Wanddurchführung ins Gebäude verlegt und schließt nach der Wanddurchführung mit einem Schieber bzw. Kugelhahn ab. Um Kosten zu sparen, sollte auf eine optimale Platzierung der Hauseinführung geachtet werden.
  • Übergabestation: Mit der Übergabestation beginnt die Hausinstallation, die im Verantwortungsbereich des Bauherrn liegt. Kernstück der Übergabestation ist der Wärmetauscher der die Wasserkreisläufe vom swt Wärmenetz und der Hausinstallation trennt und gleichzeitig die Wärme aus dem Netz an die Hausinstallation übergibt. Die Übergabestation für ein Ein- bis Zweifamilienhaus wird an der Wand montiert und hat eine Abmessung von ca. 80 x 60 cm (ca. 40 cm tief).
  • Wärmemengenzähler: Ein weiterer Bestandteil der Übergabestation ist der geeichte Wärmemengenzähler, der die bezogene Wärme für die Abrechnung erfasst.
  • Heizungsregler: Um Ihre persönliche Komforttemperatur frei wählen zu können, enthält Ihre Übergabestation außerdem einen Heizungsregler. Neben der Temperaturregelung überwacht er die Heizungsanlage und meldet Störungen an die Zentrale der Stadtwerke Tuttlingen GmbH. Der Heizungsregler muss bestimmte Parameter erfüllen und wird daher von uns vorgegeben.
  • Warmwasserspeicher: Um das erwärmte Trinkwasser speichern zu können, benötigen Sie zusätzlich zu Ihrer Übergabestation noch einen Warmwasserspeicher. Die Größe des Speichers richtet sich nach Personenanzahl und Verbrauchsverhalten. Ihr Heizungsbetrieb wird Sie diesbezüglich gerne beraten.
  • Tiefbauarbeiten: Für die notwendigen Tiefbauarbeiten bei der Verlegung der Hausanschlussleitungen innerhalb des Grundstücks ist der Eigentümer zuständig. Die erforderlichen Angaben zum Trassenverlauf, Grabentiefe oder Leerrohrgröße, etc. teilen wir Ihnen mit. Für Ihre erbrachten Eigenleistungen erhalten Sie eine finanzielle Gutschrift. Die swt haftet nicht für Schäden die durch den Eigentümer (bauseits) entstehen oder verursacht werden. Einzelheiten zu Eigenleistungen werden wir vorab mit Ihnen schriftlich vereinbaren.
  • Boden-/Wanddurchführung: Mithilfe der Boden- bzw. Wanddurchführung wird die Hausanschlussleitung ins Gebäude geführt. Für die Nah- bzw. Fernwärmeleitung wird eine separate Kernbohrung bzw. Mauerhülse benötigt. Mögliche Varianten der Hauseinführung sind: durch Kellerwand, durch Bodenplatte oder im Hausanschlussschacht. Weitere Informationen finden Sie unter dem Reiter "TAB" oder unten in der "Bauherreninformation".

Technische Anschlussbedingungen (TAB)

Die Technischen Anschlussbedingungen gelten für den Anschluss und den Betrieb von Anlagen, die an das Nahwärmenetz angeschlossen werden.

Die TAB betreffen folgende Anlagen:

  • Blockheizkraftwerk Thiergarten
  • Hackschnitzelheizung Stadionstraße
  • Heizzentrale Donaustraße
  • Heizzentrale Olgastraße

Wärme TAB 2021

Preise, Formulare und Downloads

Tarife

Die Kosten für die Stadtwerke-Wärme variieren. Sie hängen vom Wärmenetz und vom Heizwerk ab.
Wenn Sie Ihr Gebäude an das Wärmenetz anschließen möchten, kommen grundsätzlich zwei Kosten-Komponenten auf Sie zu:

Hausanschlusskosten = Baukostenzuschuss (BKZ) + Anschlusskosten

Neben diesen einmaligen Kosten fallen die laufenden Kosten für die verbrauchte Wärme an. Die Wärmekosten setzt sich aus dem jährlichen Grundpreis und dem Arbeitspreis je kWh zusammen. 

Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.

Was ist Fernwärme und was habe ich davon?

Die Entscheidung für die richtige Heizungsanlage ist in Zeiten von Klimawandel und schwankenden Energiepreisen keine einfache. Der Komplex aus technischen Finessen und gesetzlichen Auflagen bringen einen Häuslebauer schnell zum Verzweifeln.

Wer mit umweltfreundlicher swt-Fernwärme heizt, kann sich bei diesen Themen entspannt zurücklehnen. Ihre Heizung steht in einem der 15 swt-Heizwerke und versorgt ganze Straßenzüge mit warmem Wasser.

Welche Vorteile das hat finden Sie hier.

Planauskunft

Die Pläne, wo welche Leitungen liegen, sind online abrufbar. Nach einmaliger Registrierung können Bauunternehmen, Architekten, Planungsbüros und Bauherren darauf zugreifen.

Ansprechpartner

Technischer Kundenservice

Unser Technischer Kundenservice ist gerne für Sie da. 
Hannes Schray

Termine nach Vereinbarung

Rufnummer: 07461 - 1702-0 (drücken Sie nach der Telefonansage die 4)
E-Mail: technischer.kundenservice@swtenergie.de

Servicezeiten

Mo - Do: 08:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 12:00 Uhr
Ansprechpartner

Unsere Zertifikate und Partner

Geprüfter Ökostrom - TÜV NORD SIEGEL

Transparenz und Glaubwürdigkeit sind für uns wichtige Werte der Unternehmensphilosophie. Daher lassen wir unseren Ökostrom regelmäßig vom TÜV NORD prüfen und zertifizieren. 

Geprüfter Ökostrom - TÜV NORD SIEGEL

Klimaneutral heizen können Sie mit unserem Ökogas. Es handelt sich um 100 % klimaneutrales Erdgas, nachweislich geprüft vom TÜV NORD. 

DIN EN ISO 20001 Siegel

Der verantwortungsvolle Umgang mit wertvollen Ressourcen gehört für uns zum Selbstverständnis. Aus diesem Grund betreiben wir ein ISO 50001:2018 zertifiziertes Energiemanagement. 

Nationale Klimaschutzinitiative Siegel

Unsere Beleuchtung haben wir auf LED-Lampen umgestellt. Die Energieeinsparung wurde durch das Bundesministerium für Umwelt zertifiziert.